Jetzt anschauen: Kurzfilmreihe „FIX IT! – Geschichten aus der Repairkultur“
Am 12. Mai 2025 fand die Premiere im Bochumer Union Filmtheater statt. Danach war die Kurzfilmreihe „FIX IT! – Geschichten aus der Repairkultur“ auf der 5. bobiennale zu sehen. Jetzt kann sie auf dem YouTube-Kanal von THALESruhr gestreamt werden.
„Reparieren statt Wegwerfen reduziert den Müllberg und schützt das Klima. Ähnliches gilt für Teilen statt Besitzen. Durch gemeinsames Nutzen von Ressourcen können wir den ökologischen Fußabdruck deutlich verringern“, erklärt Dr. Jacinta Kellermann, Projektleiterin von Repair & Share Ruhr, und ergänzt: „Mit unserer Kurzfilmreihe möchten wir die Themen Reparieren und Teilen stärker in den gesellschaftlichen Fokus rücken und ihre Akzeptanz fördern.“
Das Projekt Repair & Share Ruhr – Allianz für mehr Gemeinwohl - ist Teil des Nachhaltigkeitsprojekts THALESruhr an der Hochschule Bochum. Ziel ist der Aufbau eines regionalen Netzwerks aus Repaircafés, Leihläden und weiteren gemeinwohlorientierten Initiativen im Ruhrgebiet. „Das Projekt setzt sich für nachhaltiges Handeln und einen Wandel in der Alltagskultur ein“, betont Josefine Habermehl, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Projektes.
Ein zentrales Element ist die Projektstudie „Repairkultur“, die seit 2020 unter der Leitung von Jacinta Kellermann Studierenden der Hochschule Bochum Raum bietet, eigene Ideen zum Reparieren und Teilen zu entwickeln. In diesem Rahmen entstand auch die neue Kurzfilmreihe „FIX IT! – Geschichten aus der Repairkultur“, produziert von den Studierenden Sabrina Peters, Josefine Schlobohm und Awa Winkel. Die Filme erzählen von Menschen, Orten und Visionen, die das Reparieren als kulturelle Praxis begreifbar und erlebbar machen.
Zur YouTube-Playlist der drei Kurzfilme: https://www.youtube.com/playlist?list=PL50YRnbFOwCQb3Ge_dy5zxYMEXlErFy8m
INTERVIEWTE: Lilian Linda Milla Alexander, Philipp Nico Krüger, Josefine Rose Habermehl, Mujda Loynab, Charlotte Doba, Jacinta Kellermann, Marcel Hunecke
DREHORTE: Ruhr-Universität Bochum, Repaircafé RuBo, Universitätsbibliothek Bochum, Hochschule Bochum, Asta Wohnzimmer, Café Little Break, Atelier Automatique
REGIE, SCHNITT & POST PRODUKTION, FOLGE 1& 3: Sabrina Peters
REGIE, SCHNITT & POST PRODUKTION FOLGE 2: Josefine Schlobohm
TONTECHNIK: Awa Winkel
KAMERA: Sabrina Peters
INTERVIEWERIN: Josefine Schlobohm, Sabrina Peters
MUSIK UND MASTERING: Lukas Tobiassen
PROJEKT REPAIR & SHARE RUHR DER HOCHSCHULE BOCHUM bei Professorin Jacinta Kellermann und Josefine Habermehl
DANK AN: alle Interviewpartner*innen, Mitwirkenden, eventmediagroup GmbH