THALESruhr ist ein Projekt der Hochschule Bochum.
Suche

Workshop „Partizipative Wissenschaftskommunikation“

Dialoge gestalten – interaktiv, zielgerichtet und bereichernd

Partizipative Wissenschaftskommunikation ist ein zentrales Element des Nachhaltigkeitsprojekts THALESruhr. Sie bringt Forschung, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik in den Dialog, eröffnet neue Perspektiven und schafft Wissen, das gemeinsam entwickelt wird.

Mit einem neuen Workshop werden die Wissenschaftler*innen von THALESruhr gezielt darin unterstützt, Zielgruppen frühzeitig einzubinden, Bedarfe sichtbar zu machen und die Co-Produktion von Wissen in Reallaboren und Transferprojekten zu gestalten. 

Besonders für junge Forschende ist die Ausbildung von Transferkompetenzen entscheidend: Sie erleichtert den Einstieg in wirkungsorientierte Forschung und stärkt die Zusammenarbeit mit Praxispartnern.

Der Workshop wird vom NaWik – Nationales Institut für Wissenschaftskommunikation durchgeführt und legt den Fokus auf:

  • dialogische Formate in der Wissenschaftskommunikation,
  • Überblick über Ansätze und Methoden von Partizipation,
  • praxisnahe Entwicklung partizipativer Formate für das eigene Forschungsfeld,
  • konkrete Tipps für die Umsetzung in Projekten.

Die Teilnehmenden erweitern ihre Kompetenzen, um Beteiligungsprozesse zielgerichtet zu planen und die Co-Produktion von Wissen in den THALESruhr-Projekten nachhaltig zu verankern.

📅 Wann: Donnerstag, 2. Oktober 2025 | 🕘 9:00 – 17:00 Uhr
📍 Wo: Hochschule Bochum (Zentralcampus)
👉 Anmeldung: Interessierte Wissenschaftler*innen aus THALESruhr wenden sich bitte zur Anmeldung an Jan Schlüter.