Trefft uns auf dem ruhrSUMMIT 2025!
27. Mai 2024 in der Jahrhunderthalle in Bochum

Am 27. Mai 2024 öffnet die Jahrhunderthalle in Bochum wieder ihre Türen für das größte B2B-Start-up-Event der Region – den ruhrSUMMIT. THALESruhr, das Nachhaltigkeitsprojekt der Hochschule Bochum, ist in diesem Jahr zum zweiten Mal dabei – zusammen mit Gründung@BO, dem Team des Makerspace BO MachBar und den Wissenschaftler*innen der THALESruhr-Teilprojekte „Urbane Ökologie und Gemeinschaft“ und „Smart Factory 4.0 für KMU“.
Die Wissenschaftlerinnen von „Smart Factory 4.0 für KMU“ sind mit ihrem Stand und ihrer geballten Kompetenz zum Thema „Vernetzung von Menschen, Maschinen und Produkten“ in der AI & Tech-Area des Summits vertreten. In der Green Lab-Area präsentieren sich die BO MachBar, die Wissenschaftlerinnen von „Urbane Ökologie und Gemeinschaft“ und Gründung@BO.
Gründung@BO unterstützt Start-ups und Menschen, die gründen wollen, mit individueller Beratung, kostenlosen Workshops & Events sowie bei der Beantragung von Stipendien und Fördermitteln – persönlich, praxisnah und kostenlos. Aus kreativen Ideen können so echte Erfolgsgeschichten werden.
Das THALESruhr-Teilprojekt „Urbane Ökologie und Gemeinschaft“ adressiert Grünflächen aller Art in urbanen Räumen, um diese so zu gestalten, dass sie einen ökologischen und sozialen Mehrwert für Mensch und Natur bieten. Das Projekt setzt dabei auf naturnahes Gärtnern nach dem Konzept der Permakultur. Um Wissen zu teilen und Menschen zur eigenen Umsetzung von Permakultur-Gärten zu befähigen, wurde ein Planspiel entwickelt, das auf spielerische Weise die Inhalte des Konzepts vermittelt.
Als offene Werkstatt bietet die BO MachBar einen kostenfreien Zugang zu Werkzeugen, Technologien, Materialien und Know-how. Hierzu gehören auch hochentwickelte digitale Tools wie 3D-Drucker, 3D-Scanner oder Lasercutter. Auch Unternehmen & Start-ups können die BO MachBar kostenfrei nutzen und dort bis zur Prototypenreife neue Ideen umsetzen.
Wir freuen uns schon jetzt auf den Austausch mit allen interessierten Besucher*innen des ruhrSUMMIT.