THALESruhr ist ein Projekt der Hochschule Bochum.
Suche

Transferprojekt 3: Aktive Mobilität

Verkehrsflächen neu verteilen, aktive Mobilität fördern

Wer bekommt wie viel Platz?

In vielen Städten, insbesondere bei uns im Ruhrgebiet, dominiert der Autoverkehr den öffentlichen Raum. Dadurch fehlt es an Platz für:

  • Menschen, die zu Fuß gehen oder Rad fahren
  • Kinder, die draußen spielen möchten
  • Menschen, die sich draußen aufhalten wollen
  • Grünflächen zur Erholung
Der Autoverkehr dominiert den öffentlichen Raum.
Menschen, die zu Fuß gehen oder Rad fahren fehlt es an Platz.

Unsere Zielsetzung

Das Projekt “Aktive Mobilität” unterstützt Kommunen dabei, den Straßenraum neu und gerechter aufzuteilen. Im Fokus stehen dabei:

  • Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer
  • Eine bessere Verteilung der verfügbaren Flächen
  • Die Förderung umweltfreundlicher Fortbewegung im Ruhrgebiet

     

Was wird gemacht?

Datenerhebungen und -analysen
Es werden das Verkehrsaufkommen und Geschwindigkeiten gemessen:

  • Zählung von Menschen, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind
  • Beobachtung von kritischen Verkehrssituationen
  • Durchführung anonymer Befragungen (online und vor Ort)

Diese wissenschaftlich erhobenen Daten helfen Politik und Verwaltung, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Wirksamkeit von Maßnahmen zu bewerten.
 

Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern
Mit einem Informationsstand ist das Projekt regelmäßig vor Ort anzutreffen. Dabei wird

  • das Gespräch mit den Menschen im Quartier gesucht,
  • über aktuelle Entwicklungen informiert,
  • verschiedene Perspektiven diskutiert,
  • eine gemeinsame Visionen für die Stadt der Zukunft entwickelt.

Besonders wichtig ist dabei das Wissen der Anwohnerinnen und Anwohner. Ihre langjährige Erfahrung und Ortskenntnis helfen, Herausforderungen besser zu verstehen und passende Lösungen zu entwickeln.
 

Wie Sie uns erreichen

Wenn Sie Anregungen, Fragen oder Hinweise haben, melden Sie sich gerne bei Franca Hollmann (wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt) (franca.hollmann(at)hs-bochum.de oder Fon: 0234 3210222).

 

Ansprechpersonen Transferprojekt 3

THALESruhr
20.
September

„Herne nimmt Fahrt auf“ – mit dem THALESruhr-Transferprojekt „Aktive Mobilität“

Ort:
Herne Wanne
Beginn:
12:00 Uhr
Mehr Informationen