„Best Practice Breakfast“: Wie der VfL Bochum 1848 Nachhaltigkeit lebt und umsetzt
Folge 2 des Online-Formates: 14. Januar 2025 von 9:00 bis 10:00 Uhr
Nachhaltigkeit ist für den VfL Bochum 1848 nicht nur ein Wort, sondern eine Herzensangelegenheit. In jedem Bereich des Klubs wird Nachhaltigkeit mit Leidenschaft betrachtet, mitgedacht und erfolgreich umgesetzt.
Zum Nachhaltigkeitsverständnis des VfL zählen:
- eine nachhaltige Unternehmensführung im Einklang mit der Tradition und den Werten des Vereins,
- das Einstehen für Vielfalt,
- ökologische Nachhaltigkeit mit Fokus auf das Thema „Energie“ und
- die Wahrung sozialer Verantwortung.
Das Besondere am Nachhaltigkeitskonzept des VfL Bochums 1848 ist, das Wandel partizipativ gestaltet und Stakeholder in die Prozesse eingebunden werden. Um neue Perspektiven zu sammeln und Wissen zu teilen, kooperiert der Klub gerne und oft mit der Hochschule Bochum. Die Referenten Melina Stirl und Dominik Meier arbeiten im Nachhaltigkeitsmanagement/CSR des VfL Bochum und sind ehemalige Studierende der Nachhaltigkeitsstudiengänge der Hochschule Bochum.
Wer mehr über Nachhaltigkeit beim VfL Bochum 1848 erfahren will, ist herzlich zu Best Practice Breakfast eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich.
Wann: 14. Januar 2025 von 9:00 bis 10:00 Uhr
Wo: Online (Der Teilnahme-Link wird mit der Anmeldebestätigung verschickt).
Best Practice Breakfast ist ein Online-Format der Nachhaltigkeitsallianz THALESruhr. Für einen nachhaltigen Start in den Tag stellt das 60-Minuten-Webinar jeweils morgens innovative Transformationsbeispiele vor.