THALESruhr ist ein Projekt der Hochschule Bochum.
Suche

Innovative Hochschule trifft auf Innovative Hochschule

TH Köln und Hochschule Bochum tauschen sich zu Nachhaltigkeitsprojekten aus

Am 16. Juli 2025 fand der erste offizielle Austausch zwischen den Nachhaltigkeitsprojekten Co-Site der Technischen Hochschule Köln (TH Köln) und THALESruhr der Hochschule Bochum statt. Beide Projekte werden im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ gefördert und verfolgen das gemeinsame Ziel, die grüne Transformation ihrer Regionen voranzutreiben.

„Co-Site und THALESruhr weisen zahlreiche Parallelen auf, nicht nur aufgrund der gemeinsamen Förderung“, betont Prof. Dr. Mi-Yong Becker, Gesamtprojektleiterin von THALESruhr. „Der Austausch ermöglicht es uns, bestehende Prozesse kritisch zu hinterfragen, voneinander zu lernen und unsere Ansätze weiter zu optimieren.“

Beide Projekte engagieren sich in ihren Regionen – dem Großraum Köln und dem Ruhrgebiet – aktiv für eine nachhaltige Entwicklung. Dabei arbeiten sie mit Kommunen, Bürger*innen sowie regionalen Unternehmen und Organisationen zusammen, um praxisnahe Lösungen für die Transformation zu erarbeiten und Hochschulwissen direkt in die Gesellschaft zu tragen. Ein zentrales Element ihrer Arbeit sind sogenannte Reallabore: innovative Kooperationsräume, in denen neue Lösungen im Alltag getestet und erprobt werden.

Im Fokus des Austauschs standen unter anderem folgende Themen:

  • Erfahrungsberichte und Best Practices: Was funktioniert bereits gut, wo gibt es Herausforderungen?
  • Aufbau und institutionelle Verankerung der Projekte: Wie fördern sie transdisziplinäre Zusammenarbeit an den Hochschulen?
  • Potenziale für eine vertiefte thematische Zusammenarbeit.

Vertreten wurde die TH Köln durch Prof. Dr. Valérie Varney, Silke Meilwes und Larissa Müller, die Hochschule Bochum durch Prof. Dr. Mi-Yong Becker, Prof. Dr. Marcus Schröter, Dr. Alexandra Lindner und Sabrina Hoffmann.

Im Anschluss an den Austausch präsentierte Stefan Simanek, Leiter der BO MachBar und des BO MachMobils, den Gästen den Makerspace des THALESruhr-Projekts – eine offene Werkstatt für Studierende, Forschende, Unternehmen und die Bürger*innen des Ruhrgebiets.

„Wir haben uns sehr über den fruchtbaren Austausch mit der TH Köln gefreut und wollen die Zusammenarbeit weiter intensivieren. Die Einladung zum Gegenbesuch an der TH Köln und zur Besichtigung von Co-Site nehmen wir gerne an“, resümiert Dr. Alexandra Lindner als Mitglied des THALESruhr Leitungsteams.