Erfolgreicher Jahrestermin mit dem Projektträger VDI Technologiezentrum
Am 19. November 2024 fand der Jahrestermin des THALESruhr-Projekts mit dem Projektträger VDI Technologiezentrum statt. Mi-Yong Becker, Gesamtprojektleiterin von THALESruhr und Vizepräsidentin der Hochschule Bochum, resümierte mit Begeisterung den Tag: „Das positive Feedback des Projektträgers über die bisherigen THALESruhr-Aktivitäten freut uns sehr. Es ist für uns die Bestätigung auf dem richtigen Weg zu sein und ein Anreiz mit der bisherigen Dynamik weiter voranzuschreiten.“
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit der Projektträgerschaft für THALESruhr beauftragte VDI Technologiezentrum ist verantwortlich für die Organisation und Verwaltung der Förderung. Regelmäßige Berichte und persönliche Austausch-Formate mit den Projektbeteiligten sind dabei essenziell für die Bewertung eines Forschungsprojektes und für beide Seiten Nutzen stiftend. Marcus Schröter, stellvertretender Gesamtprojektleiter von THALESruhr, betonte die Bedeutung des Jahrestermins: „Beim Jahrestermin mit dem Projektträger haben wir die Chance, das THALESruhr-Projekt sehr detailliert vorzustellen und mit dem Projektträger in einen intensiven Dialog zu treten. Wir danken Dr. Jan Pietschmann, Wissenschaftlicher Berater am VDI Technologiezentrum, für seinen Besuch, sein Interesse und seinen konstruktiven Input.“
Während des Termins präsentierten die Leitungen und wissenschaftlichen Mitarbeitenden der neun THALESruhr-Transferprojekte den aktuellen Stand ihrer Projekte und skizzierten die nächsten Schritte sowie die Meilensteine für das kommende Jahr. Dr. Jan Pietschmann erhielt zudem einen Statusbericht zu den MachMobil-Aktivitäten und besichtigte den in Kürze eröffnenden THALESruhr Makerspace.
Der Jahrestermin mit dem Projektträger war ein voller Erfolg und unterstreicht die Bedeutung des kontinuierlichen Austauschs und der Zusammenarbeit für den Fortschritt und die Weiterentwicklung des THALESruhr-Projekts.