Wie schütze ich mich vor Starkregen und urbanen Sturzfluten?
Vortrag mit Fokus auf Wetterextrem-Ereignisse

Starkregen und urbane Sturzfluten treten immer häufiger auf – doch was steckt hinter diesen Phänomenen und warum nehmen sie zu? Und gibt es einen Zusammenhang mit dem Klimawandel?
Anika Hotzel, wissenschaftliche Mitarbeiterin im THALESruhr-Projekt „Resilienz gegen Wasser-Extremereignisse“, gibt Antworten auf diese und ähnliche Fragen. Zudem gibt sie in ihrem Vortrag praktische Tipps, wie wir uns auf Extremwetterereignisse vorbereiten können. So erklärt Anika Hotzel, wie man sich im Fall einer Überschwemmung richtig verhält und wie man selbst aktiv dazu beitragen kann, das Risiko von Überschwemmungen in seiner Umgebung zu verringern.
"Wie schütze ich mich vor Starkregen und urbanen Sturzfluten?" ist eine Veranstaltung im Rahmen der „Wissensrunde Sicherheiten: Öffentlich, privat, digital – wie (un)sicher sind wir wirklich?“, einer Vortragsreihe von vhs, UniverCity Bochum e.V. und der Stadtbücherei auf dem Weg zum Haus des Wissens.
- Wann: 25. Februar 2025 17:30 bis 18:30 Uhr
- Wo: vhs im BVZ, Forum, Gustav-Heinemann-Platz 2-6, 44787 Bochum
- Anmeldung: https://vhs.bochum.de/kurssuche/kurs/Gefahr-durch-Wetterextreme-Sicher-leben-trotz-Starkregen-und-UEberschwemmungen/K13200