Transferprojekt 4: Urbane Ökologie und Gemeinschaft
Grünflächen als sozial-ökologische Flächen entwickeln
Wie können Städte grüner, gemeinschaftlicher und zukunftsfähiger werden? Genau hier setzt das Transferprojekt “Urbane Ökologie und Gemeinschaft”an. Ausgehend von der BOase – dem studentisch initiierten Permakultur-Hochschulgarten der Hochschule Bochum – entwickelt das Projekt gemeinsam mit verschiedenen Akteur:innen neue Wege, um urbane Räume nachhaltiger zu gestalten.
Die BOase zeigt bereits heute, wie gelebte Nachhaltigkeit und Gemeinschaftsbildung Hand in Hand gehen können: mit insektenfreundlichen Pflanzen, Beeten mit Essbarem, einem Barfußpfad für die Naturverbundenheit – und vor allem mit Menschen, die diesen Ort gemeinsam pflegen und weiterentwickeln.
Nun geht das Projekt den nächsten Schritt: Weitere urbane Grünflächen im Ruhrgebiet sollen zu lebendigen sozialen und ökologischen Räumen transformiert werden – Orte, die Biodiversität fördern, Begegnung ermöglichen und Gemeinschaft stärken. Nachhaltigkeit bedeutet dabei nicht nur Umweltschutz, sondern auch Teilhabe, Zusammenarbeit und gegenseitige Verantwortung. Der Fokus liegt auf Wissenstransfer, indem Menschen für das naturnahe Gärtnern begeistert und dabei unterstützt werden, selbst aktiv zu werden – sei es im eigenen Garten, auf der Gemeinschaftsfläche oder im Stadtteil.
Der Ansatz basiert auf der transformativen Nachhaltigkeitswissenschaft. Urbane Ökologie wird aus einer humanökologischen Perspektive betrachtet und durch partizipative, kreative und forschungsbasierte Methoden gestärkt. Durch gemeinschaftliches Gärtnern, den partizipativen Aufbau von Reallaboren und das Querschnittsthema Wissenstransfer entstehen konkrete Antworten auf die Frage:
Wie kann eine lebenswerte, ökologische Stadt aussehen – und wie gelingt der gemeinsame Weg dorthin?
Projekt, Permakultur, Planspiel, Hochschulgarten, News & Termine, Downloads
Ansrechpersonen Transferprojekt 4

Prof.'in Dr. Petra Schweizer-Ries
Leitung Transferprojekt 4: Urbane Ökologie und Gemeinschaft

Fabienne Peddinghaus (M.Sc.)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Transferprojekt 4: Urbane Ökologie und Gemeinschaft
Veranstaltungen

Apfelfest in Herne mit Hochschule Bochum, BO MachBar und THALESruhr
Projekt-News
Du interessierst dich für urbane Ökologie, Permakultur oder Bildung für nachhaltige Entwicklung und willst darin eine Abschlussarbeit schreiben?
Hier erfährst Du mehr