Das Planspiel Permakultur
Permakultur spielerisch erleben
Im Rahmen des Projekts "Urbane Ökologie & Gemeinschaft" wurde ein interaktives Planspiel entwickelt, das die Prinzipien der Permakultur kreativ und auf spielerische Weise vermittelt. Basierend auf den Erfahrungen aus dem Permakultur-Hochschulgarten BOase macht das Spiel ökologische Gestaltungsprinzipien verständlich, anwendbar und vor allem erlebbar.
Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle von Gartenplaner*innen und entwerfen gemeinsam auf einem Grundstück einen Garten nach den Prinzipien der Permakultur. Dabei fließen zentrale Aspekte der Permakultur in die Planungsschritte ein, wie Sonnenverlauf, Windrichtung und andere externe Einflüsse (Sektoren). Aber auch die Nutzungshäufigkeit und Pflegeintensität (Zonen) wird berücksichtigt. Ziel ist es, Elemente wie Hecken, Beete, Insektenhäuser oder auch einen Komposthaufen so anzuordnen, dass sie effizient zusammenspielen, bestmöglich persönliche Wünsche erfüllen und natürliche Ressourcen optimal genutzt werden.
So lernen die Teilnehmenden nicht nur die Grundlagen der Permakultur im Rahmen des naturnahen Gärtnerns kennen, sondern setzen sie direkt in Planung und Gestaltung um. Das Planspiel wurde bereits erfolgreich in Workshops und Veranstaltungen erprobt. Es eignet sich für Bildungseinrichtungen, Stadtteilinitiativen und alle, die Interesse an einer partizipativen und nachhaltigen Gestaltung urbaner Räume haben – ob mit oder ohne Vorkenntnisse.
Neben Umweltwissen stärkt das Format auch Teamarbeit, Kommunikation und Kreativität. Durch gemeinsames Planen und Diskutieren entstehen kreative Lösungen und ein tieferes Bewusstsein für nachhaltiges Handeln. Mit dem Planspiel wird gezeigt, wie naturnahes Gärtnern und gemeinschaftliches Engagement zusammenwirken können – und wie jede*r dazu beitragen kann, Gärten, Grünflächen und Städte grüner und lebenswerter zu gestalten.
Veranstaltungen

Apfelfest in Herne mit Hochschule Bochum, BO MachBar und THALESruhr
Projekt-News
Du interessierst dich für urbane Ökologie, Permakultur oder Bildung für nachhaltige Entwicklung und willst darin eine Abschlussarbeit schreiben?
Hier erfährst Du mehr